Impressum

Tempo-Team Management Holding GmbH
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Telefon: +49(0) 69 / 91 33 45-0
Telefax: +49(0) 69 / 91 33 45-50
E-Mail: kontakt@de.tempo-team.com
Geschäftsführer:
Olaf Harbert
Eva Barbe
Jan Ole Schneider
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt a.M.
HRB 125257
Umsatzsteuer-ID:
DE 234011479


DATENSCHUTZ

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@de.tempo-team.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Wir prüfen und aktualisieren die Informationen auf diesen Webseiten ständig.
Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben.

Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die dieser Internet-Auftritt direkt oder indirekt mittels Hyperlink verweist. Wir sind für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Darüber hinaus haften wir generell weder für direkte noch indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die durch die Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen. Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Inhalt, Struktur, Programmierung und Layout der Tempo-Team Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung, Speicherung sowie Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildmaterial, Grafiken, Logos sowie Videodateien bedarf der vorherigen Zustimmung durch uns. Alles unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums.

Alle bereitgestellten Texte, Bilder, Grafiken, Logos und Videos dürfen weder verändert noch für Handelszwecke kopiert und auf anderen Websites eingesetzt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir damit keinerlei Lizenzrechte gewähren. Das geistige Eigentum verbleibt bei Tempo-Team.

Alle genannten Marken und Logos sind gesetzlich geschützte Warenzeichen. Die gesamten Informationen oder Dateien, deren Nutzung und die Verlinkung zu unserer Website sowie sämtliches mit der Tempo-Team Website zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter www.google.com/intl/de_DE/analytics/learn/privacy.html .

Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics auf diesen Internetseiten um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um die datenschutzkonforme anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

 

WEITERE GESELLSCHAFTEN

Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Telefon: +49(0) 69 / 91 33 45-0
Telefax: +49(0) 69 / 91 33 45-50
E-Mail: kontakt@de.tempo-team.com
Geschäftsführer:
Olaf Harbert
Eva Barbe
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt a.M.
HRB 124803
Umsatzsteuer-ID:
DE 114218841

 

Tempo-Team Engineering GmbH
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Telefon: +49(0) 69 / 91 33 45-0
Telefax: +49(0) 69 / 91 33 45-50
E-Mail: kontakt@de.tempo-team.com
Geschäftsführer:
Olaf Harbert
Eva Barbe
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt a.M.
HRB 125480
Umsatzsteuer-ID:
DE 246197858

 

Tempo-Team Outsourcing GmbH
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Telefon: +49(0) 69 / 91 33 45-0
Telefax: +49(0) 69 / 91 33 45-50
E-Mail: kontakt@de.tempo-team.com
Geschäftsführer:
Olaf Harbert
Eva Barbe
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt a.M.
HRB 124824
Umsatzsteuer-ID:
DE 234011479

 

Tempo-Team Managed Service Provider GmbH
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Telefon: +49(0) 69 / 91 33 45-0
Telefax: +49(0) 69 / 91 33 45-50
E-Mail: kontakt@de.tempo-team.com
Geschäftsführer:
Susanne Wißfeld
Marcus Hartinger
Registergericht:
Amtsgericht Frankfurt a.M.
HRB 124995
Umsatzsteuer-ID:
DE 812897426

Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR NUTZUNG DER YOU-GROW HOMEPAGE "WWW.YOUGROW-GROUP.DE"

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Falls Sie unsere Webseite zu Informationszwecken besuchen, gelten für Sie Teil A und Teil B. Wenn Sie sich bewerben oder einen Bewerber-Account anlegen, gelten für Sie alle Teile.

TEIL A: ALLGEMEINES

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Tempo-Team Management Holding GmbH (nachfolgend Tempo-Team)
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
Fon: + 49 (0) 69 -9133450
E-Mail: kontakt@de.tempo-team.com

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@de.tempo-team.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

III. Ihre Rechte

1. Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber Tempo-Team zu:

(1) Recht auf Auskunft,
(2) Recht auf Berichtigung oder Löschung,
(3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
(4) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit.

Ihre Rechte machen Sie uns gegenüber bitte unter Verwendung der E-Mail-Anschrift kontakt@de.tempo-team.com geltend.

2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

TEIL B: DATENVERARBEITUNG BEI BESUCH UNSERER WEBSEITE

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen (wie z.B. bei einer Bewerbung) übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (dazu IV.), und setzen Cookies (dazu V.):

IV. Browserdaten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:

  (1) Informationen über Browsertyp und die verwendete Sprache sowie Version
  (2) Ihr Betriebssystem und Displayauflösung
  (3) Ihren Internet-Service-Provider
  (4) Ihr IP-Adresse
  (5) Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  (6) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  (7) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  (8) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  (9) jeweils übertragene Datenmenge
(10) Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite gelangt sind.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Dauer der Speicherung

Diese Daten werden gelöscht, sobald Sie die Nutzung unserer Webseite beendet haben.

V. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

a) Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    – Transiente Cookies (dazu b)
    – Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner des Nutzers wiedererkannt werden, wenn er auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Nutzer sich ausloggt oder den Browser schließt.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Der Nutzer kann die Cookies in den Sicherheitseinstellungen des Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können die Browser-Einstellung entsprechend seinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Bewerber-Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Zweck der technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage).

VI. Kontaktformular, E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite stellen wir ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Weiterhin bieten wir unseren Nutzern innerhalb der einzelnen Themenbereiche sog. „Mailto-Links“ an. Nehmen Sie eine diese Kontaktmöglichkeiten wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

VII. Websiteanalysetools, Werbung und Social Media

Unsere Webseite nutzt verschiedene Mittel bzw. Methoden, um die Nutzung zu analysieren und unser Angebot für Sie zu verbessern. Zudem möchten wir Ihnen Werbung bieten können, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

1. Beschreibung der eingesetzten Mittel

a. Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion

(1) Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Dabei wird ein (wie oben bereits beschriebener) Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um anonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
(2) Zusätzlich nutzen wir die Funktion Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels des gespeicherten Cookies, über den Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
(3) Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(4) Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um anonymisiert Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
(5) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software wie oben beschrieben (s. Ziff. V.) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

b. Google AdWords

(1) Wir nutzen das Angebot von Google AdWords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google AdWords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google AdWords ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines AdWords-Kunden (z.B. Tempo-Team) besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

c. DoubleClick by Google

(1) Unsere Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

d. Social-Media-Plug-ins

(1) Wir setzen derzeit die Social-Media-Plug-ins der folgenden Diensteanbieter ein: Facebook, Google+, Xing, LinkedIn. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo.
(2) Wir selbst erfassen keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden, setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Mehr Informationen über die Shariff-Lösung finden Sie bei der Heise Medien Gmbh & Co. KG (http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html).
(3) Wenn Sie den Button klicken, erhält der Diensteanbieter dann die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Dazu müssen Sie weder ein Konto bei diesem Diensteanbieter besitzen noch dort eingeloggt sein. Wenn Sie bei dem Diensteanbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eines der Social Plugins anklicken und zum Beispiel die Seite verlinken, speichert der Diensteanbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Diensteanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Klick auf eines der Social Plugins ausloggen.
(4) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php.
b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
c) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
d) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

e. Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, auf deren Webseite Sie gelangen, wenn Sie eine Wegbeschreibung zu uns wünschen.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

f. Facebook Custom Audiences und Facebook Pixel

(1) Weiterhin verwendet unsere Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ und das sog. "Facebook-Pixel" der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools von Facebook baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstands: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

g. Microsoft Advertising

(1) Auf unserer Webseite nutzen wir Microsoft Ads (https://ads.microsoft.com/), welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden.
(2) Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Webseite nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von MicrosoftAds auf unsere Webseite gelangt sind. Dann wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Webseite ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Webseite, welche Bereiche der Webseite abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Webseite gelangt sind.
(3) Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert . Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären.
(4) Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Microsoft Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

h. LinkedIn Audiences und LinkedIn Insight Tag

(1) Weiterhin verwendet die Webseite die Remarketing-Funktion und das sog. "LinkedIn Insight Tag" der LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“). Dadurch können Nutzern der Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes LinkedIn oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen („LinkedIn-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tag möchten wir auch sicherstellen, dass unsere LinkedIn-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tag können wir weiter die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine LinkedIn-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools von LinkedIn baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von LinkedIn auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch LinkedIn erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf der Randstad Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browser Eigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Diese Daten werden verschlüsselt, die IP-Adressen werden gekürzt und die direkten IDs der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit Randstad, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung.
(3) Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern (https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-inte…). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer im Rahmen der oben beschriebenen Analyse-Tools (Ziff. 1 a. bis f) ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Das gleiche gilt für die oben beschriebenen Social-Media-Plug-Ins (Ziff. 1 g.). Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 26 Monaten.

TEIL C: DATENVERARBEITUNG BEWERBUNGEN UND ANLAGE VON BEWERBER-ACCOUNTS

VIII. Bewerbungen, Bewerber-Account und Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern folgende Möglichkeiten, sich bei uns zu bewerben:

(1) mittels Formular, durch Hochladen eines Lebenslaufes (CV) oder durch Nutzung von LinkedIn oder XING („ Einzelbewerbung“); oder
(2) durch Registrierung und Anlage eines Bewerber-Accounts mit oder ohne Newsletter-Abonnement
Nehmen Sie eine der vorstehenden Möglichkeiten wahr, so werden die von Ihnen in der jeweiligen Eingabemaske eingegeben, bei LinkedIn oder XING freigegebenen oder hochgeladenen Daten von uns verarbeitet. Im Rahmen des Registrierungsprozesses für einen Bewerber-Account wird von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

(1) Im Fall einer Bewerbung benötigen wir Ihre Daten für Zwecke der Vertragsanbahnung und gegebenenfalls Vertragsdurchführung sowie ggf. zu gesetzlichen Zwecken (wie beispielsweise nach Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts sowie internationaler Sanktionsregelungen wie der Anti-Terrorrichtlinie). Wenn Sie den Newsletter abonnieren, benötigen wir die Daten, um den Newsletter an Sie zu übermitteln.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist im Zusammenhang
(a) mit der der Anlage eines Bewerbung-Accounts und der Zusendung des Newsletters Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
(b) mit einer Einzelbewerbung die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); sowie
(c) mit Vorschriften des Arbeits-, Steuer- und Sozialrechts sowie internationaler Sanktionsregelungen wie der Anti-Terrorrichtlinie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

3. Empfänger der Daten

Die folgenden Kategorien von Empfängern erhalten Ihre Daten:

(1) Interne Stellen bei Tempo-Team zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung sowie der Kunde, in dessen Betrieb Sie im Falle einer erfolgreichen Bewerbung eingesetzt werden sollen; sowie andere Gesellschaften unseres Unternehmens (Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH, Tempo-Team Engineering GmbH, Tempo-Team Outsourcing GmbH, Tempo-Team Managed Service Provider GmbH, Tempo-Team Management Holding GmbH)
(2) sowie andere Personaldienstleister, die den Einsatz unserer Mitarbeiter bei deren Kunden koordinieren.

4. Dauer der Speicherung

Soweit Sie unseren Newsletter abonniert haben, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Daten, die wir zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Bewerbung) in unser zentrales HR-System übernommen haben, werden spätestens 90 Kalendertage nach Löschung des Bewerber-Accounts gelöscht.

Sind die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (zum Beispiel bei Erstattung Ihrer Fahrtkosten wegen Archivierungspflichten des Steuerrechts) aufzubewahren, werden die Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Die steuerrechtlichen Archivierungspflichten betragen regelmäßig zehn Jahre.

5. Widerruf Ihrer Einwilligung bei Bewerber-Accounts

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu nutzen Sie bitte die Löschung Ihres Accounts. Die Löschung Ihres Accounts können Sie selbst vornehmen. Hierzu müssten Sie sich bitte einloggen. In den Einstellungen in Ihrem Account befindet sich die Funktion „ Account deaktivieren“. Mit Klick auf „Account löschen“ werden Ihre Bewerbungen und alle sonstigen Daten automatisch gelöscht.

Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung durch uns unberührt lässt.

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren uns

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und stetig verbessern zu können, setzen wir Cookies ein. Sie können selbst entscheiden welche Cookies gesetzt werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren